Präventionskurse

Präventionskurse

Wir organisieren Präventionskurse nach §20 SGB V aller Art und nach Ihren Wünschen!

Bei der Planung und Umsetzung von Präventionskursen wie Rückenschule, Stressbewältigung, Yoga, Laufschulen oder PMR in Ihrem Betrieb unterstützen wir Sie vollumfassend.

  • Erfahrene Trainer (m/w/d), die die erforderliche Grund- und Zusatzqualifikation der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfüllen
  • Möglichkeit der Bezuschussung durch Krankenkassen
  • Gruppenkurse aus allen Präventionsfeldern
  • Bereitstellung von allen nötigen Materialien wie Matten, Fitnessbänder, Nordic-Walking Stöcker, Teilnehmerskripte und Evaluationsbögen

Details zu ausgewählten Präventionskursen

Yoga

Der Ausgleich zur Arbeit, in der oft monotone, sich wiederholende Handlungen und Bewegungsmuster stattfinden, ist sehr wichtig für den Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit. Dieser Ausgleich kann durch Sport, Fitness und Entspannungspraxen erreicht werden. Yoga ist ein Übungssystem, in dem Bewegung mit Atmung und Konzentration verbunden wird. Dies entspricht der ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Übungen wirken kräftigend und entspannend und tragen zu allgemeiner Gesundheit, geistiger Frische und seelischer Ausgeglichenheit bei.

Inhalte des Kurses:

  • Verhaltensorientierte Gruppenberatung mit Erläuterung der psychophysischen Wirkungszusammenhänge von Stress und Entspannung
  • Einübung von Entspannungsverfahren
  • Anleitung für Übungen außerhalb der Trainingssitzung, um den Transfer in den Alltag zu gewährleisten
  • Informationsvermittlung über Verhalten zur Stressvermeidung
  • Schulung der Körperwahrnehmung
  • Übungen zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Förderung der Motivation zu mehr Bewegung und Entspannung im Alltag

Rückenschule

Rückenschule

Die Ursachen für Rückenschmerzen sind sehr vielfältig. Neben körperlichen Fehl-belastungen und ungünstigen Haltungen am Arbeitsplatz zählen auch psychische Faktoren, wie Stress, Angst und Unzufriedenheit, zu den Hauptursachen für Rückenschmerzen. Mithilfe der Rückenschule können falsche Haltungs- und Verhaltensweisen sowie psychische Belastungen erkannt und durch kompetente Vermittlung des Trainers/ der Trainerin anhand von geeigneten Übungen vorgebeugt und gelöst werden. Mittels regelmäßiger körperlicher Aktivität und gezielten Übungen wird die Rückenmuskulatur effektiv gestärkt.

Inhalte des Kurses:

  • Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und Dehnung
  • Kleine Spiele / Spielformen
  • Vermittlung von Basiswissen zum Thema Rückengesundheit
  • Rückengerechte Haltungs- und Verhaltensweisen
  • Verhältnisprävention
  • Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung
  • Schulung der Körperwahrnehmung und Körperhaltung

Wirbelsäulengymnastik

Präventionskurse

Viele Rückenbeschwerden werden durch muskuläre Dysbalancen verursacht. Durch das viele Sitzen verkümmern viele Muskelgruppen, die man für eine gesunde und aufrechte Haltung benötigt. Dadurch entstehen nicht nur Haltungsschäden, sondern auch degenerative Veränderungen, die häufig mit Schmerzen eingehen, gerade im unteren Wirbelsäulenbereich (Ischias). Das kann man wieder umkehren und bestehende Beschwerden und Erkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall) mildern und deren Wiederkehren vermeiden.

Ganz nach dem Motto „Die Basis muss stimmen!“ erlernen die Kursteilnehmer alles über die Lendenwirbelsäule, das Becken und die Hüfte. Dabei geht es insbesondere um die Muskeln, die den Körper stabilisieren und den Rücken stärken. Das Core-Training bzw. die Wirbelsäulengymnastik ist in vielen Bereichen der Gesundheitsförderung gefragter denn je.

Die Kursteilnehmer erhalten Einblicke in wirbelsäulenbedingte Erkrankungen, deren Präventionsmöglichkeiten und den Einsatz von speziellen Übungen mit und ohne Equipment (Gymnastikbälle und -bänder, Balancebälle).

Für die Umsetzung empfehlen wir einen mehrwöchigen Präventionskurs (8x 60 min) damit die Trainierenden über einen längeren Zeitraum begleitet werden, was die Nachhaltigkeit der Verhaltensänderung (kontinuierliches Training im Alltag) unterstützt.

Inhalte des Kurses:

  • Erlernen der anatomischen Grundlagen des Körperkerns der
    Rumpfmuskulatur
  • Ansteuerung der Körpermitte durch Wahrnehmungsübungen
  • Propriozeptive Übungsvermittlung für das Zusammenspiel von
    Muskel und Skelettsystem
  • Stärkung des Muskelsystems des Rumpfes und Ausgleich von
    Dysbalancen durch Übungen mit und ohne Hilfsmittel
  • Schulung der Atmung zur Unterstützung des Core Trainings
  • Effekt und Handlungswissen zu Präventionsmaßnahmen bei
    Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Alltagstransfer der Kursinhalte

IHR AHAB TEAM

Erhalten SIE Zugriff auf
alle großartigen produkte

WIR FREUEN UNS AUF SIE